Ratingen

EUTB Ratingen

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • SMS

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

VIBRA e.V. Ratingen

EUTB

Am Sandbach 32

40878 Ratingen

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 10 27 06 85 40 und 01 51 70 00 23 73

E-Mail: beratung@vibra-ev.de

Internet-Seite: www.eutb-kreis-mettmann.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Fachberatungsstelle Kinderschutz

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Fachberatung
  • Diagnostik
  • Therapie bei Kindeswohlgefährdung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 4 bis 27 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt, psychische und physische Gewalt
  • alle Formen von Kindeswohlgefährdung

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ratingen

Fachberatungsstelle Kinderschutz

Düsseldorfer Straße 79

40878 Ratingen

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 10 22 44 48 und 01 73 32 89 84 2

E-Mail: dksb.ratingen@t-online.de

Internet-Seite: www.kinderschutzbund-ratingen.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung