
Krea(k)tiv
Hast du Lust, deine kreativen Ideen zu teilen? Gedanken, Gedichte, Texte oder Bilder, die mit Themen dieser Internetseite in Verbindung stehen?
Schick uns dazu all das, was du davon auch anderen zeigen möchtest.
Wir freuen uns darauf!
Wir haben für deinen Schutz ein paar Regeln:
- Bevor wir deine kreativen Beiträge auf der Internetseite veröffentlichen, werden wir uns immer vorher schriftlich bei dir melden und dich noch einmal fragen ob du das möchtest.
- Verfasse deine Beiträge nicht mit zu persönlichen Daten über dich – Vorname und Alter ist ok.
- Es sollte sich nur um Beiträge handeln, die du selbst gemacht oder geschrieben hast.
- Bitte bedenke, dass du für alle Inhalte, die du bei mädchensicherinklusiv-nrw.de veröffentlichen möchtest, selbst verantwortlich bist.
- Wir werden hier nur Beiträge veröffentlichen, die keiner Person schaden – wir entscheiden, was veröffentlicht werden kann.
Hier ist Raum für deine Beiträge:
Januar 2021
Text von Nicola (50), der uns zugeschickt wurde.
Körper
Vielleicht sollte ich Dich ja doch nicht hassen, weil Du so viel für mich ausgehalten hast
Körper
Vielleicht sollte ich Dich ein wenig mögen, weil Du trotz allem, was mich an Dir quält, doch von Gott bleibst
Körper
vielleicht sollte ich Dich auch sehr lieben, weil Du auch all' das von mir beherbergst, was ich an mir mag
Körper
vielleicht sollte ich Dich schon dafür lieben, dass ich ohne Dich nicht leben könnte
Körper
vielleicht sollte ich aufhören, Dich ständig mit Schmerzen und Qualen und diesem „geht nicht“ in Verbindung zu bringen
Körper
vielleicht sollte ich endlich aufhören zu bezweifeln, dass Du ausschließlich mir gehörst
Körper
Vielleicht sollte meine Seele Dich endlich in ihre Arme nehmen und Dir sagen „Du bist okay!“
Mai 2020
Katja (30) hat uns einen Regenbogen aus Bügelperlen geschickt!
Mai 2020
Text von einer jungen Frau:
Wir sind stärker als wir uns fühlen!
DenText kannst du hier als Word Dokument herunterladen.
Mai 2019
Die Kinder der Utopie:
Auf dem Bild steht:
Stimmen aus dem Publikum bei der Kinovorführung „Die Kinder der Utopie“ am 15. Mai 2019 in Bielefeld.
Darunter sind drei Sprechblasen:
Sprechblase 1:
„Kinder bringen Herz und Vielfalt mit. Schule muss sich diesem Potential ‚nur‘ öffnen!“
Sprechblase 2:
„Es braucht vor allem eine Offenheit und den Mut, neue Wege zu gehen.“
Sprechblase 3:
„Erfahrungen mit Vielfalt haben dazu beigetragen, dass im weiteren Verlauf des Lebens ein Umgang damit selbstverständlich war, oder problemlos.“
Mai 2019
Die Kinder der Utopie:
Auf dem Bild steht:
Stimmen aus dem Publikum bei der Kinovorführung „Die Kinder der Utopie“ am 15. Mai 2019 in Bielefeld.
Darunter sind drei Sprechblasen:
Sprechblase 1:
„Berührt hat mich das mitfühlende Miteinander und die Fähigkeit zu tiefer Selbstreflexion“
Sprechblase 2:
„Der Film vermittelt eine totale Leichtigkeit und eine so schöne Selbstverständlichkeit zum inklusiven Lernen. Häufig geht es bei den Themen um Hürden und Probleme – der Film macht Mut und motiviert“
Sprechblase 3:
„Das Beisammensein. Beim Lernen, in den Pausen, in der Freizeit. Wir können so viel voneinander lernen, wir brauchen dafür nur offen sein und aufeinander zugehen
August 2018
Plakat von einer jungen Frau:
"Nein ist Nein"!
Auf dem Plakat sind viele bunte Wörter.
Zum Beispiel:
- Nein ist Nein!!!
- Rassismus.
- Ausgrenzung.
- Sexismus.
- Gewalt.
- Mobbing.
Das Plakat beschreibt mit Pfeilen diese Wörter:
- Nein zu Rassismus.
- Nein zu Ausgrenzung.
- Nein zu Mobbing.
- Nein zu Sexismus.
- Nein zu Gewalt.
Plakat von einer jungen Frau:
"Respekt für mich (ist oder heißt)"
Auf dem Plakat sind viele bunte Wörter.
Zum Beispiel:
- Respekt für mich (ist oder heißt).
- andere Leute.
- Familie.
- Freund
- Geschwister.
- Arbeitskollegen.
Das Plakat beschreibt mit Pfeilen diese Wörter:
- Respekt gegenüber anderen Leuten.
- Respekt gegenüber Familie.
- Respekt gegenüber Freunden.
- Respekt gegenüber Geschwistern.
- Respekt gegenüber Arbeitskollegen.
Plakat von einer jungen Frau:
"Was sind meine Stärken?"
Auf dem Plakat sind viele Wörter.
Zum Beispiel:
Was sind meine Stärken.
Das Plakat beschreibt die Stärken mit bunten Wörtern:
Hierzu gehören:
- Selbstbewusstsein.
- Kreativität.
- Ausdauer.
- Toleranz.
- Tapferkeit.
- Mut.
- guten Überblick haben.
- Humor.
- Teamfähigkeit.
- Freundlichkeit.
- Sorgfalt.
- Selbständigkeit.
August 2016
Text von Anna (14):
Annas Text kannst du hier als Word Dokument herunterladen.
Februar 2016
Die Bilder sind von Melanie:
Eine Puppe hält ein Schild hoch.
Auf dem Schild steht: Ja zu Inklusion.
Eine Puppe hält ein Schild hoch.
Auf dem Schild steht: NEIN zu Sexismus, Rassismus, Gewalt und Ausgrenzung.