Dortmund

Beratungsstelle Westhoffstraße

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Präventions-Kurse

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • persönlich (mit Begleitperson möglich)

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Beratungsstelle Westhoffstraße

Westhoffstraße 8-12

44145 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31  84 03 40

E-Mail: sabine.fuchs@westhoffstrasse.de

Internet-Seite: www.westhoffstrasse.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Erziehungsberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren zu allen Lebensbereichen
  • Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen, Trennung / Scheidung

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Erziehungsberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen

Joachimstraße 2

44147 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 86 10 85 15

E-Mail: eb@skf-dortmund.de

Internet-Seite: www.ksd-dortmund.de/skf-dortmund/angebote/erziehungsberatung

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Scharnhorst e.V

 

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Scharnhorst e.V

Hesseweg 24

44328 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 47 70 99 40

E-Mail: info@beratungsstelle-hesseweg.de

Internet-Seite: www.beratungsstelle-hesseweg.de/jugendberatung/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

EUTB Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V.

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.

EUTB Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V.

Märkische Straße 61-63

44141 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 55 75 90 30

E-Mail: eutb-dortmund@bsvw.de

Internet-Seite: www.bsvw.org/eutb-dortmund.html

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauen helfen Frauen e.V., Frauenberatungsstelle Dortmund

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • non-binäre Menschen

 

  • von 18 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, Digitale Gewalt, Gewalt am Arbeitsplatz, Gewalt in der Kindheit

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauen helfen Frauen e.V., Frauenberatungsstelle Dortmund

Märkischestraße 212-218

44141 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 52 10 08

E-Mail: frauen@frauenberatungsstelle-dortmund.de

Internet-Seite: www.frauenberatungsstelle-dortmund.de

Instagram: FHF_Dortmund

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauenhaus Dortmund

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • von 18 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauenhaus Dortmund

Postfach 500234

44202 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31  72 505 70 oder 80 00 81 (Notruf)

E-Mail: frauen@frauenhaus-dortmund.de

Internet-Seite: www.frauenberatungsstelle-dortmund.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Jugendschutzstelle des Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

 

Jugendschutzstelle des Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Münsterstraße 57

44145 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 56 78 36 11 und 02 31 56 78 36 29

E-Mail: jss@skf-dortmund.de

Internet-Seite: www.ksd-dortmund.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Kinderschutz-Zentrum Dortmund

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 26 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt eine Online-Beratung.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Kinderschutz-Zentrum Dortmund

Gutenbergstraße 24

44139 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31  20 645 80

E-Mail: kontakt@kinderschutzzentrum-dortmund.de

Internet-Seite: http://www.kinderschutzzentrum-dortmund.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg mit Sitz in Dortmund

 

KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg mit Sitz in Dortmund

Märkische Straße 239 a

44141 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 91 28 3 75

E-Mail: info@ksl-arnsberg.de

Internet-Seite: https://ksl-arnsberg.de/de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Mädchenschutzstelle, Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • von 12 bis 17 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: zum Beispiel Gewalterfahrungen im elterlichen Haushalt
  • Migration, Flucht

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Mädchenschutzstelle

Wallrabenhof 5

44263 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 88 08 48 40

Internet-Seite: www.ksd-dortmund.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Mädchentreff Kratzbürste Dortmund

 

Mädchentreff Kratzbürste Dortmund

Hakenstraße 13

44139 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31  14 93 13

E-Mail: info@psg-paderborn.de

Internet-Seite: https://psg-paderborn.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V.

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V.

Märkische Straße 239a

44141 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 58 06 35 70

E-Mail: info@eutb-dortmund.de

Internet-Seite: www.eutb-dortmund.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Psychologische Beratungsstelle Aplerbeck

 

Stadt Dortmund

Psychologische Beratungsstelle Aplerbeck

Wittbräucker Straße 1

44357 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 45 60 13

E-Mail: beratungsstelle-aplerbeck@stadtdo.de

Internet-Seite: www.dortmund.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Psychologische Beratungsstelle Eving

 

Stadt Dortmund

Psychologische Beratungsstelle Eving

August-Wagner-Platz 2-4

44357 Dortmund

 

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 50 25 4 70

E-Mail: beratungsstelle-eving@stadtdo.de

Internet-Seite: www.dortmund.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Psychologische Beratungsstelle Mengede

 

Stadt Dortmund

Psychologische Beratungsstelle Mengede

Bodelschwingher Straße 131

44357 Dortmund

 

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 37 6 25

E-Mail: beratungsstelle-mengede@stadtdo.de

Internet-Seite: www.dortmund.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Sunrise - Jugendtreff und Beratung

 

Sunrise - Jugendtreff und Beratung

Jugendbildungs- und Beratungseinrichtung für junge Lesben, Schwule, bi-, pansexuelle, dem A*Spektrum zugehörige, trans*, inter, non-binary und queere Menschen

 

Geschwister-Scholl-Straße 33-37

44135 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 700 32 62

E-Mail: info@sunrise-dortmund.de

Internet-Seite: www.sunrise-dortmund.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Zentrum für inklusive Bildung und Beratung (ZiBB e.V.)

Das ist unser Angebot:

  • Präventions-Kurse
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 16 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt
  • Selbstbestimmung
  • Empowerment

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Russisch
  • Englisch
  • Gebärden-Sprache
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.
  • Es gibt Videos über in Gebärden-Sprache.
  • Es gibt eine Kooperation mit einem Pflege-Dienst.
  • Es gibt Erfahrungen mit Tess-Anrufen.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Zentrum für inklusive Bildung und Beratung (ZiBB e.V.)

Generationenweg 5

44225 Dortmund

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 31 18 97 10 9

E-Mail: info@zibb-beratung.de

Internet-Seite: www.zibb-beratung.de

Instagram: Zibb_E.V

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung