Düsseldorf

Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rath

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • Jungen und Männer

 

  • von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt (Beratung und Prävention)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Caritasverband Düsseldorf e.V.

Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rath

Rather Kreuzweg 43

40472 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 11 51 62 97 78

E-Mail: erziehungsberatung.rath@caritas-duesseldorf.de

Internet-Seite: www.caritas-duesseldorf.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Diakonie Düsseldorf, Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 5 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Häusliche, sexualisierte Gewalt (psychisch und physisch)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Diakonie Düsseldorf, Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung

Sonnenstrasse 14

40227 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 0211 913 5436 00

E-Mail: Fachberatungsstelle-FFG@diakonie-duesseldorf.de

Internet-Seite: www.diakonie-duesseldorf.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

EUTB Düsseldorf

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)
  • psychische Erkrankung
  • Offenheit LSBTIQ*

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

EUTB Düsseldorf

Ernst-Abbe-Weg 50

40589 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 11 94 60 03 4

E-Mail: teilhabeberatung-duesseldorf@paritaet-nrw.org

Internet-Seite: www.paritaetischer-duesseldorf.de/eutb/ueberblick

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Treff
  • Beratung und Weitervermittlung
  • Psychosoziale Prozess-Begleitung
  • Präventions-Kurse
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • inter-geschlechtliche Menschen
  • non-binäre Menschen

 

  • von 16 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Opfer von Frauenhandel, Loverboy
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Mazedonisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.

Talstraße 22-24 (im Hof)

40217 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 11 68 68 79

E-Mail: info@frauenberatungsstelle.de

Internet-Seite: www.frauenberatungsstelle.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Monitoring- und Beschwerdestelle nach dem Wohn- und Teilhabegesetz in Nordrhein-Westfalen

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewaltvorkommnisse im Rahmen freiheitsbeschränkender und freiheitsentziehender Maßnahmen in
    Einrichtungen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.
Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Monitoring- und Beschwerdestelle nach dem Wohn- und Teilhabegesetz in Nordrhein-Westfalen

Fürstenwall 25

40219 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 11 85 54 49 9

E-Mail: gewaltschutz@lbbp.nrw.de

Internet-Seite: www.lbbp.nrw.de/monitoring-und-beschwerdestelle

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

pro familia Beratungsstelle Düsseldorf

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Präventions-Kurse
  • Sexualpädagogik

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Sexualität, Schwangerschaft
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Signal

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

pro familia Landesverband NRW

pro familia Beratungsstelle Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107

40225 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 31 50 51 und 01 57 32 21 70 46

E-Mail: duesseldorf@profamilia.de

Internet-Seite: www.profamilia.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Treff
  • Schutz-Haus
  • Beratung und Weitervermittlung
  • Psychosoziale Prozess-Begleitung
  • Präventions-Kurse
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • trans*-Jungen und trans*-Männer
  • inter-geschlechtliche Menschen
  • non-binäre Menschen

 

  • von 10 bis 27 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt
  • Trauma
  • Sexualität, Schwangerschaft
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität
  • Migration, Flucht
  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • Instagram

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Gebärden-Sprache (mit Übersetzer*in)
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Wir können bei der Pflege unterstützen.
  • Die Assistenz-Person kann mitgebracht werden.
  • Der Assistenz- und Begleit-Hund kann mitgebracht werden.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

Corneliusstraße 68-70

40215 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 11 48 76 75

E-Mail: graeser@promaedchen.de

Internet-Seite: www.promaedchen.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V. - Anonyme Zuflucht

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus
  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • trans*-Jungen und trans*-Männer
  • non-binäre Menschen

 

  • von 14 bis 21 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt, psychische Gewalt, körperliche Gewalt, geschlechtsbezogene Gewalt, drohender oder versuchter Femizid, (drohende) Zwangsverheiratung
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität
  • Migration, Flucht

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Türkisch
  • Polnisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

Anonyme Zuflucht

Verwaltung: Corneliustraße 68-70

40215 Düsseldorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 11 31 19 29 60

E-Mail: zuflucht@promaedchen.de

Internet-Seite: https://www.promaedchen.de/zuflucht

Instagram: Maedchen_Zuflucht_Duesseldorf

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung