Essen

AWO Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Sexualität, Schwangerschaft
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

AWO Bezirksverband Niederrhein

Lore-Agnes-Haus

Lützowstraße 32

45141 Essen

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 01 31 05 3

E-Mail: loreagneshaus@awo-niederrhein.de

Internet-Seite: www.lore-agnes-haus.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauen helfen Frauen e.V. - Frauenhaus Essen gGmbH

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen

 

  • von 18 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Männergewalt gegen Frauen, Häusliche Gewalt

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Polnisch
  • Albanisch
  • Französisch
  • Gebärden-Sprache (mit Übersetzer*in)
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.
  • Es gibt eine Licht-Klingel.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauen helfen Frauen e.V. - Frauenhaus Essen gGmbH

Postfach 120131

45311 Essen

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 01 66 86 86

E-Mail: info@frauenhaus-essen.de

Internet-Seite: www.frauenhaus-essen.de

Instagram: frauenhaus_essen

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSI-NRW)

Das ist unser Angebot:

  • Strukturelle Beratung in DGS

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)
  • Schulung für Sinnes-behinderung: Umgang und Kommunikation

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich
  • E-Mail
  • SMS
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Signal
  • Face Time

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Gebärden-Sprache (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Erfahrungen mit Tess-Anrufen.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.
  • Es gibt eine Licht-Klingel.
  • Es gibt eine tastbare Orientierungs-Hilfe.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung

Hollestraße 1

45127 Essen

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 01 43 75 57 70

E-Mail: info@ksl-msi-nrw.de

Internet-Seite: www.ksl-nrw-msi.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Mädchen*treff perle

Das ist unser Angebot:

  • Treff

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • inter-geschlechtliche Menschen

 

  • von 6 bis 21 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • persönlich
  • Instagram

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

BDKJ Stadtverband Essen-Trägerwerk e.V.

Mädchen*treff perle

Helenenstraße 19

45143 Essen

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 01 64 02 33

E-Mail: info@maedchentreff-perle.de

Internet-Seite: www.maedchentreff-perle.de

Instagram: Maedchentreff_Perle

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung