Köln

1. autonomes Frauenhaus

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus
  • Psychosoziale Prozess-Begleitung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen

 

  • von 18 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Gewalt im sozialen Nahraum, häusliche Gewalt
  • Migration, Flucht

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Türkisch
  • Spanisch
  • Persisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauen helfen Frauen e. V.

1. autonomes Frauenhaus

Wetzlarerstraße 8

51105 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 51 55 02

E-Mail: 1.frauenhaus@frauenhelfenfrauen-koeln.de

Internet-Seite: www.frauenhaus-koeln.de

Instagram: autonomefrauenhaeuser_koeln

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

2. Frauenhaus Köln, Frauen gegen Gewalt e.V.

 

2. Frauenhaus Köln, Frauen gegen Gewalt e.V.

Fridolinstraße 14

50823 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21  51 55 54

E-Mail: 2.frauenhaus@frauenhelfenfrauen-koeln.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

agisra e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Treff
  • Beratung und Weitervermittlung
  • Präventions-Kurse

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • non-binäre Menschen

 

  • von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Genital-Beschneidung, Frauenhandel, Zwangsverheiratung, häusliche Gewalt, u.s.w.
  • Sexualität, Schwangerschaft
  • Migration, Flucht
  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • SMS

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • weitere Sprachen im Team
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Video-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.
  • Es gibt eine Licht-Klingel.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

agisra e.V.

Venloerstraße 415

50825 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 12 40 19

E-Mail: info@agisra.org

Internet-Seite: www.agisra.org

Instagram: Agisra_EV

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Café Mäc-up - SkF e.V. Köln

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • von 14 bis 27 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Café Mäc-up - SkF e.V. Köln

Gereonstraße 13

50670 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 22 28 15 101

E-Mail: maec-up@skf-koeln.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Der Wendepunkt - Frauen*beratungsstelle und Gewaltschutzzentrum

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus
  • Beratung und Weitervermittlung
  • Psychosoziale Prozess-Begleitung
  • Kinder-/Jugendlichen-Interventionstelle

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Häusliche Gewalt, Beziehungsgewalt
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität
  • Migration, Flucht
  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Türkisch
  • Französisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.
  • Die Assistenz-Person kann mitgebracht werden.
  • Der Assistenz- und Begleit-Hund kann mitgebracht werden.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Diakonie Michaelshoven

Der Wendepunkt - Frauen*beratungsstelle und Gewaltschutzzentrum

Danzierstraße 142a

51063 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 99 56 44 44

E-Mail: M.Kiarie@diakonie-michaelshoven.de

Internet-Seite: https://www.diakonie-michaelshoven.de/angebote/menschen-in-krisen/frauen-in-
krisensituationen/frauenberatung

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauenberatungsstelle FrauenLeben e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • von 18 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauenberatungsstelle FrauenLeben e.V.

Venloer Straße 405-407

50825 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21  95 416 61 (Beratung) oder 02 21  95 416 60 (Büro)

E-Mail: mail@frauenleben.org

Internet-Seite: www.frauenleben.org

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauenberatungszentrum Köln

 

Frauenberatungszentrum Köln

Friesenplatz 9

50672 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21  42 016 20

E-Mail: fbz-koeln@netcologne.de

Internet-Seite: www.frauenberatungszentrum-koeln.de  

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frau Schmitzz-WenDo e.V.

 

Frau Schmitzz-WenDo e.V.

Postfach 301343

50738 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 73 91 60 6

E-Mail: kontakt@frauschmitzz.de

Internet-Seite: www.frauschmitzz.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Gewaltschutzzentrum - SkF e.V. Köln

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus
  • Beratung und Weitervermittlung
  • Psychosoziale Prozess-Begleitung
  • Präventions-Kurse
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen von 0 bis 27 Jahre
  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt
  • Sexualität, Schwangerschaft
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität
  • Migration, Flucht
  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • WhatsApp

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Gebärden-Sprache (mit Übersetzer*in)
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.
  • Es gibt Infos in Punkt-Schrift.
  • Es gibt eine Kooperation mit einem Pflege-Dienst.
  • Wir können bei der Pflege unterstützen.
  • Es gibt ein Pflege-Bett.
  • Die Assistenz-Person kann mitgebracht werden.
  • Der Assistenz- und Begleit-Hund kann mitgebracht werden.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar.
  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.
  • Es gibt eine Licht-Klingel.
  • Es gibt eine tastbare Orientierungs-Hilfe.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Gewaltschutzzentrum - SkF e.V. Köln

Mauritiussteinweg 77-79

50676 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21  12 69 50

E-Mail: gewaltschutz@skf-koeln.de

Internet-Seite: www.skf-koeln.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Handwerkerinnenhaus Köln e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Treff: handwerkliche Kurse zur beruflichen Orientierung mit sozial-pädagogischer Begleitung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • trans*-Jungen und trans*-Männer
  • inter-geschlechtliche Menschen
  • non-binäre Menschen

 

  • von 10 bis 27 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Berufliche Orientierung: Mädchen, Frauen und TIN*-Jugendliche im Handwerk

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Handwerkerinnenhaus Köln e.V.

Kempener Straße 135

50733 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 57 27 00 0

E-Mail: mail@handwerkerinnenhaus.org

Internet-Seite: www.handwerkerinnenhaus.org

Instagram: handwerkerinnenhaus

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Kinderschutzzentrum Köln

 

Kinderschutzzentrum Köln

Bonner Straße 151

50968 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 57 77 70

E-Mail: info@kinderschutzbund-koeln.de

Internet-Seite: www.kinderschutzbund-koeln.de/kontakt/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (Köln-Südstadt)

 

Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (Köln-Südstadt)

Elsaßstraße 27

50677 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 35 51 - 547

E-Mail: suedstadt@kokobe-koeln.de

Internet-Seite: www.kokobe-koeln.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Treff
  • Beratung und Weitervermittlung
  • Präventions-Kurse

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen

 

  • von 10 bis 27 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: sexualisierte Gewalt, organisierte und rituelle Gewalt
  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V.

Fridolinstraße 14

50823 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 45 35 56 50

E-Mail: info@lobby-fuer-maedchen.de

Internet-Seite: https://lobby-fuer-maedchen.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen - Frauen gegen Gewalt e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • inter-geschlechtliche Menschen
  • non-binäre Menschen

 

  • von  16 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Sexualisierte Gewalt

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen - Frauen gegen Gewalt e.V.

Herwarthstraße 10

50672 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 56 20 35

E-Mail: mailbox@notruf-koeln.de

Internet-Seite: www.notruf-koeln.de

Instagram: NotrufKoeln

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

pro familia Köln-Chorweiler

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Sexualität, Schwangerschaft

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Griechisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

pro familia Köln-Chorweiler

Athener Ring 3b

50765 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 70 35 11

E-Mail: koeln-chorweiler@profamilia.de

Internet-Seite: www.profamilia.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

pro familia Köln-Zentrum

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Sexualität, Schwangerschaft
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Signal
  • Telegram

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

pro familia Köln-Zentrum

Hohenstaufenring 57a

50674 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 12 20 87

E-Mail: koeln-zentrum@profamilia.de

Internet-Seite: www.profamilia.de//angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/koeln-zentrum

Instagram: profamilia_koeln

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Reichenspergerhaus Inobhutnahme

 

Reichenspergerhaus Inobhutnahme

Clarenbachstraße 184

50931 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21 49 20 70 40

E-Mail: rph@skf-koeln.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Stiftung Lebensspur

Das ist unser Angebot:

  • Präventions-Kurse
  • Kurse zur Persönlichkeits-Stärkung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

 

Stiftung Lebensspur

Landgrafenstraße 5

50931 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 0 22 24 9 88 73 77

E-Mail: akademie@stiftung-lebensspur.de

Internet-Seite: www.stiftung-lebensspur.de/

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Zartbitter Köln e.V.

 

Zartbitter Köln e.V.

Sachsenring 2-4

50677 Köln

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 21  31 20 55

E-Mail: info@zartbitter.de

Internet-Seite: www.zartbitter.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung