Troisdorf

Frauen helfen Frauen e.V. Troisdorf - Frauen- und Kinderschutzhaus

Das ist unser Angebot:

  • Schutz-Haus

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen
  • trans*-Jungen und trans*-Männer
  • inter-geschlechtliche Menschen
  • non-binäre Menschen

 

  • von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauen helfen Frauen e.V. Troisdorf - Frauen- und Kinderschutzhaus

Roncallistraße 62b

53840 Troisdorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 24 13 22 63 60

E-Mail: info@frauenhelfenfrauenev.de

Internet-Seite: www.frauenhaus-troisdorf.de

Instagram: FrauenHelfenFrauen_Troisdorf

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauenzentrum Troisdorf e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Psychosoziale Prozess-Begleitung
  • Präventions-Kurse
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • trans*-Mädchen und trans*-Frauen

 

  • von 14 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: häusliche und sexualisierte Gewalt

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauenzentrum Troisdorf e.V.

Hospitalstraße 2

53840 Troisdorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 24 17 22 50

E-Mail: beratung@frauenzentrum-troisdorf.de

Internet-Seite: www.frauenzentrum-troisdorf.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Sozialpsychiatrisches Zentrum Troisdorf

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Psychiatrie

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • WhatsApp

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Gebärden-Sprache (mit Übersetzer*in)
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Peer-Beratung: Beratung für Menschen mit Behinderung durch Berater*in mit Behinderung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Die Räume sind nicht mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Diakonie an Sieg und Rhein

Sozialpsychiatrisches Zentrum Troisdorf

Emil-Müller-Straße 6

53840 Troisdorf

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 24 1 80 60 13

E-Mail: spz@diakonie-sieg-rhein.de

Internet-Seite: www.diakonie-sieg-rhein.de

Instagram: SPZcafe

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung