Wuppertal

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Erziehungsberatung

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • alle Menschen von 0 bis 27 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt
  • Jugendthemen: Probleme in der Schule, Probleme mit der Familie, Freundschaft
  • sexuelle Orientierung, Geschlechts-Identität

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail
  • SMS

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar. Bitte melde dich. Wir finden eine Lösung.
  • Es gibt eine oder mehrere Stufen. Es gibt ein Geländer zum Festhalten.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Caritasverband Wuppertal / Solingen e.V.

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Erziehungsberatung

Hünefeldstraße 57

42285 Wuppertal

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 02 38 90 36 01 0

E-Mail: jugendberatung@caritas-wsg.de

Internet-Seite: www.caritas-wsg.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

EUTB Wuppertal

 

EUTB Wuppertal

PariSozial gGmbH Wuppertal

Peter-Hansen-Platz 1

42275 Wuppertal

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 02 69 86 81 21

E-Mail: teilhabeberatung-wuppertal@paritaet-nrw.org

Internet-Seite: http://www.teilhabeberatung-wuppertal.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Fachberatungsstelle Häusliche Gewalt und Stalking

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Präventions-Kurse
  • Beratung nach §34a

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Häusliche Gewalt und Stalking

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich (mit Begleitperson möglich)
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauen helfen Frauen e.V.

Fachberatungsstelle Häusliche Gewalt und Stalking

Friedrich-Engels-Allee 177

42285 Wuppertal

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 0202318855

E-Mail: fachberatung@fhf-wuppertal.de

Internet-Seite: www.frauenhaus-wuppertal.de/beratungsstelle/

Instagram: Frauen_helfen_Frauen_Wuppertal

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Frauenberatung und Selbsthilfe e.V.

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung
  • Präventions-Kurse
  • Selbst-Verteidigung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Gewalt: Häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, Gewalt in der Familie, Beziehungsgewalt

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen nach Bedarf (mit Übersetzer*in)

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Es gibt Video-Beratung.
  • Es gibt eine Online-Beratung.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Nicht alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

Frauenberatung + Selbsthilfe e.V. Wuppertal

Laurentiusstraße 12

42103 Wuppertal

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 01 76 21 80 97 62

E-Mail: info@frauenberatungwuppertal.de

Instagram: Frauenberatung_Wuppertal

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

KoKoBe Wuppertal - Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung

Das ist unser Angebot:

  • Beratung und Weitervermittlung

 

Ein kleines Haus mit einer Tür und mehreren Fenstern.

Unser Angebot ist für:

  • Mädchen und Frauen
  • Jungen und Männer

 

  • von 18 bis 99 Jahre

 

Mehrere unterschiedliche Personen

Das ist unser Schwerpunkt-Thema:

  • Teilhabe (von Menschen mit Behinderung)
  • Behinderung (Schwerpunkt: geistige Behinderung)

 

Leere Sprechblase

So sind wir erreichbar:

  • telefonisch
  • persönlich
  • E-Mail

 

Ein telefonierendes Mädchen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch

 

Weltkugel mit unterschiedlichen Menschen die sich die Hände reichen.

Wichtige Informationen:

  • Es gibt Beratung in einfacher Sprache.
  • Beratung ist auch an einem anderen Ort möglich. Zum Beispiel in der Schule.
  • Es gibt Infos in Leichter Sprache.

 

Rotes Warndreieck mit einem erhobenen Zeigefinger

Räume

  • Alle Räume sind mit einem Rolli nutzbar.
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette.

 

Tür die über Rampe und Treppen erreichbar ist.

Anfahrt

  • Es gibt eine Haltestelle in der Nähe. Diese Haltestelle kannst du mit einem Rolli benutzen.
  • Wir können dich abholen. Zum Beispiel von einer Haltestelle.
  • Es gibt einen Behinderten-Parkplatz.

 

Eine Rollstuhlfahrerin verlässt über eine Rampe eine Straßenbahn.

Wenn du mehr Infos brauchst, dann melde dich bei der Hilfe-Einrichtung.

 

 

 

 

 

FÄRBEREI Zentrum für Inklusion und Integration e.V.

KoKoBe Wuppertal - Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung

Peter-Hansen-Platz 1

42275 Wuppertal

 


Postkarte mit Adressfeld.

Telefon-Nummer: 02 02 66 79 40 5

E-Mail: nolte@kokobe-wtal.de

Internet-Seite: www.kokobe-wtal.de

 

Smartphone

 

 

 

< zurück

 

Online-Beratung