| Es gibt einen Vertrag.Der Vertrag ist von den Vereinten Nationen.
 Das sind fast alle Länder auf der ganzen Welt.
 In dem Vertrag stehen die Rechte
 von Menschen mit Behinderung.
 Der Vertrag heißt:
 UN-Behinderten-Rechts-Konvention.
 Die Abkürzung ist: BRK.
 | (kein Bild) | 
| In dem Vertrag steht:Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
 Menschen mit Behinderung
 und Menschen ohne Behinderung.
 Menschen mit Behinderungkönnen im Alltag oft nicht mitmachen.
 Mit dem Vertrag können diese Menschen sagen:
 Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
 Wir wollen auch überall mitmachen.
 Deshalb ist der Vertrag sehr wichtig.
 |  | 
| Der Vertrag ist aus dem Jahr 2006.190 Länder auf der ganzen Welt
 haben den Vertrag unterschrieben.
 Das sind fast alle Länder, die es gibt.
 Das bedeutet:
 Diese Länder müssen sich dafür einsetzen,
 dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.
 Menschen mit Behinderung
 und Menschen ohne Behinderung.
 |  | 
| Bisher können nicht alle Menschenüberall mitmachen.
 Zum Beispiel:
 Eine Frau kann nicht gut hören.
 Die Frau spricht Gebärden-Sprache.
 Die Frau will Beratung
 und geht zur Beratungs-Stelle.
 Aber:
 In der Beratungs-Stelle gibt es
 keine Übersetzerin für Gebärden.
 Dann kann die Frau keine Beratung bekommen.
 |  | 
| Damit alle Menschen überall mitmachen können,müssen wir einige Sachen anders machen.
 Zum Beispiel:
 Die Beratungs-Stelle soll
 eine Übersetzerin für Gebärden haben.
 |  | 
| Seit dem Jahr 2009 gibt esein neues Gesetz in Deutschland.
 In dem Gesetz steht:
 Menschen mit Behinderung sollen
 überall mitmachen können.
 Damit das geht,
 gibt es einen Plan.
 In dem Plan steht,
 was wir in Deutschland besser machen müssen.
 Damit Menschen mit Behinderung
 überall mitmachen können.
 | 
 
 | 
| Menschen mit Behinderungwissen selbst am besten, was sie brauchen.
 Deshalb sollen Menschen mit Behinderung sagen,
 wie wir Deutschland besser machen können.
 Das sagen die Menschen
 dann den Politikern.
 |  | 
| In Deutschland sorgen die Bundes-Länder dafür,dass Deutschland weniger Barrieren hat.
 |  | 
| In dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalengibt es einen Plan.
 Der Plan heißt:
 Landes-Aktions-Plan.
 In dem Plan steht:
 Wir setzen uns dafür ein,
 dass alle Menschen überall mitmachen können.
 Menschen mit Behinderung
 und Menschen ohne Behinderung.
 |  | 
| Vielleicht hast du den Text gelesenund machst dir jetzt darüber Gedanken.
 Vielleicht hast du eine Frage an uns
 oder du willst uns etwas sagen.
 Du kannst dich gerne bei uns melden.
 |  | 
| Wir machen Beratung im Internet.Das nennt man auch: Online-Beratung.
 Das spricht man so: on-lein-Beratung.
 Du kannst auf das Wort Online-Beratung klicken,
 dann kommst du auf eine andere Seite im Internet.
 Auf der Seite kannst du uns eine E-Mail schreiben.
 Du kannst auch im Chat mit uns reden.
   |  | 
| Vielleicht willst du mehr Infos lesenzum Thema Inklusion.
 Dafür haben wir eine Liste mit Links.
 Du kommst zu der Liste,
 wenn du auf das Wort Links klickst.
   |  |